ZIELE STRATEGIE MASSNAHMEN
Die 3 Zutaten für mehr Erfolg
Präzise Ziele · Motivierende Strategien · Erfolgreiche Maßnahmen
So oder so ähnlich beginnen häufig erste Gespräche mit Neukunden.
Es gibt in der Regel eine bestechende Klarheit über notwendige Maßnahmen.
Bei Zielen und Strategien ist meist das Gegenteil der Fall.
Der Detektiv in uns wird damit aktiviert.
Keck fragen wir nach:
„Warum glauben Sie, dass Sie diese Maßnahme brauchen?“
„Die alte … Website / … Broschüre / … Verkaufsunterlage sieht nicht mehr gut aus!“
oder

„Was wollen Sie damit konkret erreichen?“
„Naja, wir wollen mehr verkaufen!“
„Wieviel verkaufen Sie denn aktuell und wieviel wollen Sie bis zu welchem Zeitpunkt mehr verkaufen?“
Dies ist ein typischer Dialog, den wir in unserem ersten Beratungsgespräch führen.
Meist unbemerkt helfen wir den Kunden dabei, von der Maßnahmen- auf die Zielebene zu gelangen, bei der unsere gemeinsame Reise beginnt.
Unsere Leistungsbausteine
I/ MANAGEMENT

1. Unternehmensziele
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es." Immanuel Kant.
2. Unternehmensstrategie
Exakt und präzise definierte Ziele bilden die Basis für die Entwicklung einer Strategie.
3. Maßnahmenplanung
Auf der Maßnahmen-Ebene fehlen häufig die orientierungs-gebenden Ziele und die Strategie.
II/ HUMAN RESOURCES

1. Employer Branding
Der Krieg um die Talente hat den Arbeitsmarkt radikal verändert.
2. Mitarbeiterschulung
Motivierte und qualifizierte Vertriebsmitarbeiter sind die Voraussetzung für nachhaltige Vertriebserfolge.
3. Führungskräfte Coaching
Im Unterschied zur klassischen Beratung geht es beim Führungskräfte Coaching nicht nur darum, ...
III/ MARKETING STRATEGIE

1. Marketing-Planung & Strategie
Gibt es die marketingstrategischen Grundlagen, kann mit der Planung von Maßnahmen innerhalb der 4 P's...
2. Positionierung
3. Martforschung
IV/ OFFLINE MARKETING

1. Offline-Sichtbarkeit
2. Corporate Design
Die Telekom ist Magenta, UPS ist braun, DHL ist gelb, Milka ist lila und readyCon ist orange.
3. Print-Marketing
Am 4. Dezember 2018 wurde der letzte Otto-Katalog gedruckt. Ikea hat sich 2020 ...
V/ ONLINE MARKETING

1. Online-Sichtbarkeit
Online Marketing beschreibt Marketingaktivitäten, die im Internet umgesetzt werden.
2. Suchmaschinen-Marketing (SEM)
Suchmaschinenmarketing oder auch SEM (Search Engine Marketing) ist der Oberbegriff für ...
3. Content Marketing
Content-Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden ...
VI/ VERTRIEB

1. Leadgenerierung B2B
2. Vertrieb B2B
3. Vertrieb International
Unternehmen können nachhaltig davon profitieren, wenn sie in den internationalen Vertrieb investieren.
VII/ DIGITALISIERUNG

1. Datenmanagement
2. Prozessmanagement
3. Customer Journey
Unsere Vorgehensweise

Schritt 1 „Das Kennenlernen“
So starten wir eine Zusammenarbeit mit Ihnen.
Wir treffen uns zu einem 1- bis 2-stündigen, kostenfreien vor Ort Termin, mit dem Ziel, 2 wesentliche Fragen zu klären:
Frage 1: Passen wir zusammen? Gibt es eine Wellenlänge?
Frage 2: Können wir Ihnen bei der Realisierung Ihrer Ziele helfen?
Werden am Ende des Termins beide Fragen mit „Ja“ beantwortet geht es weiter.

Schritt 2 „Das Fundament“
Schaffung einer klaren Ziel-, Strategie- und Maßnahmen-Basis.
Hierzu führen wir mit Ihnen einen eintägigen Strategieworkshop durch.
Die Struktur-Werkzeuge:
Ziel.Dreieck, Planer.Dreieck, Canvas-Modell
Der Aufwand:
Bei kleinen Unternehmen schaffen wir es an einem Tag, die Struktur-Werkzeuge mit den wichtigsten Inhalten zu füllen.
Bei mittleren und großen Unternehmen ist der Gesamtaufwand höher.Doch auch hier gibt es nach einem Tag grundlegende Ergebnisse und Klarheit wie es weiter gehen sollte und welcher Aufwand erforderlich ist.
Unser Leistungsversprechen:
Sie investieren einen Tag in die Zukunft Ihres Unternehmens. Sie erhalten konkrete, verwertbare Ergebnisse mit einer glasklaren Entscheidungsbasis wie Sie weiter vorgehen.
Unsere Leistungs-Philosophie:
Wir arbeiten immer in kleinen abgeschlossenen Einheiten.
Sie können jederzeit die Zusammenarbeit pausieren oder beenden.
Das bedeutet für Sie: Maximale Entscheidungssicherheit und -flexibilität.

Schritt 3 „Der Hausbau“
Sie möchten, dass wir Sie auch bei der Maßnahmenumsetzung begleiten?
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Von der projektbezogenen Zusammenarbeit bis zur kompletten Maßnahmen-Übernahme bei der wir als Ihre externe Marketing-Abteilung (siehe Schritt 4) agieren.
Unsere Leistungsschwerpunkte:
- Ziel-, Strategie-, Maßnahmenplanentwicklung
- Entwicklung von Kreativkonzepten
- Content-Entwicklung, d.h. SEO- und PR-Texte, Grafiken, Real- und Animations-Videos für Websites und Social Media
- Steuerung und Führung von externen Partnern (Dienstleistern)
- Übernahme sämtlicher Marketing-Aufgaben …
Schritt 4 "Das Gebäude"
Die externe Marketing-Abteilung für Sie!
Aufbauend auf die zuvor geschaffene Ziel-, Strategie- und Maßnahmenklarheit, bieten wir Ihnen die 4 Elemente der externen Marketing-Abteilung an:

1. Marketing-Planung
Auf Basis der Unternehmensziele entwickeln wir die Marketing-Ziele und leiten daraus die Marketing- und Kostenplanung ab.
Wir prüfen den Status Quo in den Bereichen Marktanalyse, Segmentierung, Zielmarktfestlegung und Positionierung. Daraus leiten wir den Marketing-Mix mit den 4 P's ab:
• Product = Welche qualitativen Eigenschaften hat das Produkt, welche neuen Produkte sind geplant, in welchem Stadium des Produktlebenszyklus befindet sich das Produkt/Sortiment/die Dienstleistung?
• Place = Wie kommt das Produkt vom Ort der Herstellung zum Verbraucher? Wie ist der Vertrieb organisiert? Welche vertrieblichen Werkzeuge gibt es? Wie findet die Logistik statt?
• Price = Wie gestaltet sich die Preis- und Konditionenpolitik? Wie ist die Preispositionierung?
• Promotion = Welche kommunikativen Maßnahmen gibt es? Wie ist der Bekanntheitsgrad der Marke.
Je nach Erfordernis wird die Planung mit vorhandenen oder selbst erhobenen Marktforschungsdaten ergänzt. Die geplanten Kosten werden mit der Konkretisierung der geplanten Maßnahmen präzisiert.
Die Marketing-Planung ist fester Bestandteil aller weiteren Schritte. In regelmäßigen Abständen erfolgt der Soll-/Ist-Abgleich mit Ergebnis-Analysen und Optimierungsvorschlägen.
2. Marketing-Strategie
Auf Basis der Marketing-Planung werden Strategien und Umsetzungs-Konzepte mit Kreativbriefings entwickelt. Dazu gehören:
- Werbe-Kampagnen.
- Corporate Identity mit den Disziplinen Design, Behaviour und Culture.
- Content-Strategie (Kreation von Inhalten: Text, Foto, Info-Grafiken, Video).
- Social Media Strategie
- Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
- Eventmarketing
- Sales Promotion (Verkaufsförderung)
- Strategie für Onlinemarketing
- eCommerce
3. Maßnahmen
In diesem Leistungsfeld werden die Strategien und Konzepte in Umsetzungsmaßnahmen "übersetzt". So ergeben sich beispielsweise aus einer Content Strategie eine Vielzahl von Maßnahmen:
Es werden Keywords recherchiert, analysiert und definiert. Es werden Recherche-Arbeiten für die Gewinnung von guten Inhalten durchgeführt. Es wird eine Content-Planung erstellt, wann welche Inhalte wo (z.B. auf der Website oder in den Sozialen Medien) veröffentlicht werden.
Die Inhalte werden in Form von Texten, Fotos und Videos aufbereitet und über Werkzeuge oder auch manuell in den verschiedenen Kanälen ausgespielt: Mitarbeiter-Brief/Zeitung/E-Mail, Presse, Website, E-Mail-Newsletter, Social-Media-Kanäle wie LinkedIn, Xing, Instagram und Facebook.
4. Steuerung
Unter Steuerung verstehen wir die Führung und Erfolgskontrolle der Umsetzungsmaßnahmen im Abgleich mit den definierten Zielen (KPI's). Dazu nutzen wir Instrumente des Projektmanagements mit Status-Quo Reports. Die Umsetzung von Maßnahmen übernehmen wir in unserer Organisation in den Bereichen Strategie, Design und Content und mit externen Partnern in allen anderen Bereichen. So haben wir beispielsweise einen Partner für den Aufbau eines CRM-System (Customer Relationship Management - Kundenbeziehungsmanagement), der die einzelnen Phasen der Customer Journey (Kundenreise) mit Ihren verschiedenen Touchpoints (Berührungspunkten) abbildet. Damit werden wichtige Kundendaten verfügbar und analysierbar gemacht.
Alle Vorteile einer externen Marketing-Abteilung im Überblick!
Marketing-Wunder gibt es nur im Märchen
Bernd Frey, Geschäftsführer readyCon:
Bei meinen Vorträgen zum Thema Marketing werde ich häufig mit einer Aufforderung konfrontiert:
Jetzt verraten Sie uns doch mal den ultimativen Trick wie wir schnell neue Kunden gewinnen!
Möchten Sie, dass die Kunden dauerhaft bei Ihnen bleiben? Ja!
Es gibt keinen Trick! Es gibt Wissen, das so alt ist wie die Menschheit, dass Ihnen dazu verhilft, permanent neue Kunden zu gewinnen.
Interessant? Ja!
Zufriedene Kunden!
Zufriedene Kunden erzählen freiwillig von Ihnen. Schaffen Sie die Basis für maximale Kundenzufriedenheit. Die erfolgreichsten Unternehmen wissen das.
Denken Sie an Jeff Bezos von Amazon - er ist besessen von Kundenzufriedenheit. Übertreffen Sie die Kundenerwartungen und Sie werden weiterempfohlen. Kultivieren Sie die Mund-zu-Mund-Propaganda, d.h. überlassen Sie das positive Weitererzählen nicht dem Zufall.
Bieten Sie ein perfektes Produkt bzw. eine perfekte Dienstleistung an.
Arbeiten Sie permanent an der Verbesserung Ihrer Leistung. Berichten Sie über das "Mehr" in Ihren Leistungen. Befragen Sie Ihre Kunden zur Zufriedenheit.
Was sind die Zutaten für den Erfolg? Tun, Mut und Durchhaltevermögen!"

Bernd Frey
Gründer & Geschäftsführer readyCon
Unsere Werkzeuge:
Diese Werkzeuge setzen wir bei der Strategie-Entwicklung ein.
HABEN SIE FRAGEN?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht

readyCon GmbH & Co. KG
Am Riedtobel 3 · 87509 Immenstadt-Stein
Deutschland